Alnico-Magnete, die hauptsächlich aus Aluminium (Al), Nickel (Ni) und Kobalt (Co) bestehen, wurden in den 1940er Jahren entwickelt.
Alnico-Magnete, die hauptsächlich aus Aluminium (Al), Nickel (Ni) und Kobalt (Co) bestehen, wurden in den 1940er Jahren entwickelt. Diese Magnetklasse bleibt aufgrund ihrer hervorragenden Temperaturstabilität, hohen magnetischen Flussdichte und Korrosionsbeständigkeit ein bevorzugtes Material.
Alnico-Magnete werden durch einen Gieß- oder Sinterprozess hergestellt. Der Gussprozess ermöglicht die Herstellung des Magneten in komplizierten und komplexen Formen. Gesintertes Alnico wird aus einer pulverförmigen Mischung von Zutaten hergestellt, die unter tonnenweisem Druck in eine Form gepresst werden. Der Sinterprozess ermöglicht die Herstellung des Magneten mit engeren Toleranzen und höherer mechanischer Festigkeit.
Grad | Restinduktion Br(max) [Gs] |
Max. Energieprodukt BH (max.) MGOe |
Zwangskraft Hcb Koe |
Curie-Temp. [ËC] |
Temp. Coe von Br [%/ËC) |
Max. Praktischer Betrieb Temp. [ËC] |
|
Alnico 2 (Isotrop) |
7000 | 1.6 | 0.56 | 810 | -0,03 | 450 | ZITIEREN |
Alnico 3 (Isotrop) |
6000 | 1.2 | 0.48 | 810 | -0,03 | 450 | ZITIEREN |
Alnico 5 (Anisotrop) |
12500 | 5.5 | 0.64 | 860 | -0,02 | 525 | ZITIEREN |
Alnico 6 (Anisotrop) |
10000 | 3.5 | 0.78 | 860 | -.0,02 | 525 | ZITIEREN |
Alnico 8 (Anisotrop) |
8000 | 5.5 | 1.65 | 860 | -0,025 | 550 | ZITIEREN |
Alnico 9 (Anisotrop) |
10500 | 9.0 | 1.50 | 860 | -0,025 | 550 | ZITIEREN |
Br: Restinduktion
Gs: Gauß
Hc: Zwangsgewalt
Oe: Oersted
ËC: Grad Celsius
MGOe: Mega Gauss Oersted
Standardtoleranzen (Zoll);
Stab – Durchmesser (±0,002), Länge (±0,005)
Rechteck – Länge und Breite (±0,01), Dicke (±0,005)
Ring – Außendurchmesser (±0,002), Innendurchmesser (±0,02), Dicke (±0,005)
Sie haben geringfügig schlechtere magnetische Eigenschaften, aber bessere mechanische Eigenschaften als gegossenes Alnico. Ihre feine Kornstruktur führt zu einer sehr gleichmäßigen Flussverteilung und mechanischen Festigkeit. Sie eignen sich daher für Anwendungen, die kurze Magnete erfordern.
In der folgenden Tabelle finden Sie Sorten und Eigenschaften von gegossenen Alnico-Magneten.
Grad | Restinduktion Br(max) [Gs] |
Max. Energieprodukt BH (max.) MGOe |
Zwangskraft Hcb Koe |
Curie-Temp. [ËC] |
Temp. Coe von Br [%/ËC) |
Max. Praktischer Betrieb Temp. [ËC] |
|
SAlnico 2 (Isotrop) |
7000 | 1.55 | 0.55 | 810 | 0.008 | 450 | ZITIEREN |
SAlnico 3 (Isotrop) |
5800 | 1.20 | 0.50 | 860 | 0.011 | 550 | ZITIEREN |
SAlnico 5 (Anisotrop) |
11000 | 4.25 | 0.62 | 890 | 0.009 | 525 | ZITIEREN |
SAlnico 6 (Anisotrop) |
10000 | 3.50 | 0.79 | 850 | 0.011 | 525 | ZITIEREN |
SAlnico 8 (Anisotrop) |
8800 | 5.25 | 1.50 | 850 | 0.011 | 550 | ZITIEREN |
SAlnico 8HC (Anisotrop) |
7000 | 4.13 | 1.80 | 860 | 0.011 | 550 | ZITIEREN |
Br: Restinduktion
Gs: Gauß
Hc: Zwangsgewalt
Oe: Oersted
ËC: Grad Celsius
MGOe: Mega Gauss Oersted
Standardtoleranzen (Zoll);
Stab – Durchmesser (±0,002), Länge (±0,005)
Rechteck – Länge und Breite (±0,01), Dicke (±0,005)
Ring – Außendurchmesser (±0,002), Innendurchmesser (±0,02), Dicke (±0,005)